Beschreibung
Porta Westfalica – viele haben dabei sofort das Kaiser-Wilhelm-Denkmal vor Augen, das am Hang des Wiehengebirges steht. Dabei beschreibt der Begriff hier sehr treffend eine ganz erstaunliche Naturerscheinung: Den „Durchbruch“ der Weser durch einen Gebirgszug – die Westfälische Pforte. Zwei vollkommen gegensätzliche Landschaftstypen treffen hier aufeinander: Auf der einen Seite der schmale, steile, steinerne Höhenzug des Wiehen- bzw. des Wesergebirges, daneben die sanften Auen der Weser selbst. Die Menschen machen sich diese Landschaft schon lange zunutze: Hier wird zum Beispiel noch unter Tage Eisenerz abgebaut. Große Bagger fördern den Weserkies und gewaltige Kalksteinbrüche entstanden an den Hängen des Gebirges. Man radelt ganz nah an den Stadträndern von Minden und Bad Oyenhausen vorbei. Der Trail führt meist dicht am Rand des Gebirges entlang. Nach dem ersten Viertel stehen ein paar etwas steilere, aber kurze Steigungen auf dem Programm. Für Erholung sorgt ein Abstecher zum großen Weserbogen. Hier ist sogar eine Fährüberfahrt in die Tour eingebaut (fährt täglich außer montags in den Monaten März bis Oktober). Ganz am Ostende der Route geht es dann noch einmal hinauf – jetzt auf das Wesergebirge, also die östliche Fortsetzung des Wiehengebirges.