Beschreibung
Große, zusammenhängende Wälder bedecken den Rücken des Wiehengebirges – und das im manchen Bereichen schon seit mehreren hundert Jahren. Das hügelige Relief und die teils flachgründigen Böden machten den Höhenzug für Ackerbau so uninteressant, dass hier der Wald als Form der Landnutzung eine lange Geschichte hat. Ausschlaggebend für die Aufnahme in das NATURA 2000-Netz war der insgesamt große Strukturreichtum des Gebietes, der es besonders wertvoll für das Vorkommen mehrerer geschützter Fledermausarten macht. Auf einer beschriebenen Wanderroute können Sie die Lebensraumtypen am Wegesrand entdecken.
Die Broschüre enthält einen beschriebenen Wandervorschlag durch das FFH-Gebiet.
Weitere Informationen zur TERRA.natura erhalten Sie HIER.